-
Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Wir sind dem Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten verpflichtet. Wir besprechen mit ihnen gemeinsam vor einem operativen Eingriff das für sie am besten geeignete Narkoseverfahren.
-
Diagnostik
Wir bieten eine umfassende radiologische Diagnostik an und verfügen über ein bestens ausgestattetes Blutlabor. Die Anästhesieambulanz und ein internistischer Facharzt ermöglichen eine umfassende präoperative Abklärung.
-
Physiotherapie
Unser Anliegen ist es, für unsere Patientinnen und Patienten einen Behandlungsweg zu finden, der der Verletzung und der persönlichen Lebenssituation bestmöglich gerecht wird.
-
Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
Wir betreuen jährlich rund 42.000 Patientinnen und Patienten mit höchster fachlicher Kompetenz. Es ist unser Anliegen, durch unsere kompetente Betreuung, ihr volles Vertrauen zu erwerben.
-
Pflege
Unsere Patientinnen und Patienten stehen für uns im Mittelpunkt. Wir verpflichten uns, sie mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz zu pflegen und zu betreuen.
-
Ergotherapie
Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist es, dass unsere Patientinnen und Patienten die größtmögliche Handlungsfähigkeit im persönlichen, beruflichen und sozialen Lebensbereich wieder erlangen.
-
Hygiene
Zu den Aufgaben der Krankhaushygiene gehören alle Maßnahmen, die der Verhütung, Erkennung, Überwachung und Bekämpfung von Infektionen und der Gesunderhaltung dienen.
-
Diätologie
Verordnete Diätkost wird auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt. Sie ist ein wichtiger Beitrag zu ihrer Genesung.
-
Innere Medizin und Altersmedizin
Unser Facharzt für Innere Medizin sieht es als seine Aufgabe, Risiken vor Operationen umfassend allgemeinmedizinisch zu reduzieren. Patientinnen und Patienten erhalten, wenn notwendig, psychosomatische Betreuung.
-
Qualitätsmanagement
Hauptziel ist es, in kontinuierlichen Prozessen Verbesserungen für unsere Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln und diese mit der Kollegialen Führung umzusetzen.
-
Psychologie und Psychotherapie
Im Zuge der Behandlung nach einer traumatischen Erfahrung werden unsere Patientinnen und Patienten psychologisch unterstützt. Ein erfahrenes Psychologenteam bietet ihnen Hilfe in belastenden Situationen.
-
Entlassungsmanagement
Das Entlassungsmanagement unterstützt unsere Patientinnen und Patienten mit umfassender Beratung für eine reibungslose Entlassung. Die weitere Versorgung wird geplant und soll die selbständige Lebensführung fördern.
-
Prim. Univ.Prof. Dr. Wolfgang Voelckel
Ärztliche Leitung und Leitung Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
-
-
-
-
-
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ich habe mich verletzt. Kann ich sofort ins UKH Salzburg kommen?
Ich wurde in einem Spital erstbehandelt, kann ich mich zusätzlich im UKH Salzburg anschauen lassen?
Kann ich jederzeit ins UKH Salzburg kommen?
Kann ich auch mit Erkrankungen ins UKH Salzburg kommen?
Brauche ich für das UKH Salzburg eine Überweisung?
mehr...
Aktuelles
Zutrittsregelungen für AUVA-Einrichtungen:
Patienten:Patientinnen, Begleitpersonen und Besucher:innen müssen frei von COVID-19-Symptomen (z. B. Fieber, Husten oder Durchfall) sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!